Bootfaehigen USB-Stick erstellen (Part I)
Wenn man viel mit Computern arbeitet und diese oft neu aufsetzen muss, oder für Analysezwecke (Virenscan, DBAN, Festplattendiagnose) von CD bootet, dann ist das häufig nervend: CD fehlt CD ist zerkratzt schon wieder eine neue Version von Ubuntu/Knoppix/CentOS?! und schon wieder neue Rohling brennen? CD-Laufwerk spinnt Dafür bietet sich ein USB-Stick oder eine Speicherkarte perfekt an! Ein bootfähiger Stick ist schnell erstellt und kostet keine Rohlinge. Ist immer wieder recyclebar (Green IT lässt grüßen*g*) und meist auch schneller als CD’s. Eins vorweg: diese Anleitung ist nur für linuxartige Systeme geeignet (mit ein paar Ausnahmen, ich hab z.B. Acronis True Image